Rotwein Typ 4 – kraftvoll & opulent (nach Christina Fischer)

Unsere Produkte

Filters
Reset
Reset
Reset
Reset
Reset

n südlichen und besonders warmen Anbaugebieten reifen die Trauben wesentlich schneller als in den kühleren Regionen. Die Säure wird abgebaut und im Gegenzug entsteht Süße in Form von Zucker. Der wird wiederum bei der anschließenden Gärung zu Alkohol umgewandelt und bedingt bei einem trockenen Wein logischerweise einen höheren Alkoholgehalt und damit ein eher vollmundiges Vergnügen. Der Ursprung dieses üppigen, reifen und warmen Weintyps könnte an der südlichen Rhône liegen, wo uralte, verknorzte Rebstöcke ihre Wurzeln in den kargen Boden treiben. Weil die Trauben von der Sonne fast gekocht werden, schmeckt der anschließende Wein angenehm marmeladig, würzig, warm und weich.
Richtigen Kultstatus hat dieser Weintyp allerdings erst in den 1990er Jahren mit Einzug der saftig, voluminösen Rotweine der Neuen Welt bekommen. Es schwappte eine noch nie dagewesene süffig üppige Fruchtfülle aus den Gläsern und wickelte die europäischen, an Gerbstoffe gewöhnten Zungen in Sekundenschnelle ein. Bevor man sich des sättigenden Effektes dieser Weine bewusst wurde, hatte der Alkohol längst alle Sinne auf Wohligste betäubt. Verglichen mit den bekannten, eher säurebetonten und in der Jugend tanninbehafteten europäischen Rotweinen, die vor entsprechendem Genuss erstmal einige Jahre Lagerung benötigten, schlugen diese fruchtigen Blockbuster wie eine Bombe in da bis dato klar strukturierte Geschmacksraster der gesamten Weinwelt ein. Heute haben sich die neue und die alte Weinwelt angenähert, beide Seiten profitieren von den jeweiligen Entwicklungen. Fruchtüppige, alkoholreiche Weine sind mittlerweile sicherlich durch den Klimawandel begünstigt.
Aufgrund des oftmals sehr hohen Alkoholgehaltes dieses reichhaltigen Weintyps stellt sich die entsprechende Wirkung dann auch recht schnell ein. Mögen diese konzentrierten Weine auf den ersten Schluck auch noch so viel Spaß machen, nach dem ersten Glas verspürt man eine gewisse Sättigung. Deshalb müssen diese aromenstarken Alleinunterhalter in der Kombination mit Speisen sehr gezielt eingesetzt werden.

… mehr über Christina Fischer hier: www.wein-und-speisen.com